Kategorien
Allgemein Getränke Vegane Rezepte

Beerenlikör

|| Veganes Rezept

|| Zeit: 5 min Vorbereitung / 35 min Zubereitung

|| Für 2 Portionen (je 400 ml)


Zutaten:

  • 500 g Beerenmischung (auch Tiefgekühlt)
  • 100 g Zucker
  • 400 g Wasser
  • 2 Packungen Vanillezucker
  • 220g Vodka

Zubereitung: 

Beerenmischung mit 300 g Wasser und 100 g Zucker in einen Topf geben und so lange aufkochen bis der Zucker sich aufgelöst hat.

Kurz abkühlen lassen, dann vorsichtig die festen Bestandteile aussieben. Wer möchte kann auch die Beeren fein pürieren und nur die Kerne aussieben. Die Flüssigkeit wieder zurück in den Topf.

2 Packungen Vanillezucker und die restlichen 100 g Wasser hinzufügen und nochmal etwa 3 Minuten aufkochen. Danach Vodka hinzufügen und nochmals kurz aufkochen.

In Flaschen abfüllen und abkühlen lassen.

Im Kühlschrank aufbewahren.


Weitere Rezepte findest du in unserer Facebook-Gruppe:



Kategorien
Allgemein Blog

Vegane Weihnachten

( Werbung, Beitrag enthält Affiliate-Links )

Die Weihnachtszeit steht vor der Tür. Während die Weihnachten für die meisten Menschen mit Fleisch, Fisch oder gebackenen Plätzchen aus Ei verbunden sind, bereiten sich Veganer anders auf das Fest der Liebe vor.

Tierische Produkte kommen nämlich nicht infrage. Auch bei den Besorgungen von Geschenken denken Veganer anders und setzen oft auf nachhaltige und natürliche Produkte und genau so möchten sie auch beschenkt werden. Vor dem Heiligabend und der anstehenden Bescherung kommt aber zuerst die Adventszeit, bei der man mit Adventskalendern, Plätzchen und anderen Süßigkeiten zugeschüttet wird. Diese sind meistens alles andere als vegan.

Damit bei der fröhlichen Feier mit der ganzen Familie alles bestens klappt, soll dir dieses Beitrag dabei helfen und Tipps geben um die komplette Weihnachtstage frei von Tierleid und möglichst umweltfreundlich zu gestalten.

Vegane Adventskalender

Freude in jedem Türchen: In den ersten 24 Tagen in Dezember werden die Türchen von Adventskalender geöffnet, dort verbirgt sich dann in der Regel eine süße Überraschung. Adventskalender sind meistens gefüllt mit Schokolade, dabei ist nicht jede Schokolade rein pflanzlich. Sie enthält oft Milch oder Molkenpulver. Vegane Schokolade enthält dagegen oft pflanzliche Milch. In folgendem Beitrag findest du unsere Empfehlungen, welche Kalender du online kaufen kannst, oder du findest dort Inspiration zu umweltfreundlichen Alternativen zum Basteln.


Vegane Lebensmittel-Produkte

Weihnachtssüßigkeiten dürfen in der Adventszeit fehlen. Die kann man heutzutage auch online bestellen. Man spart sich den Stress im Supermarkt und bekommt eine bequeme Lieferung bis vor die Haustür.

Vom Spekulatius, über Lebkuchen, Weihnachtsmännern, Christstollen, Weihnachtsplätzchen, Nüssen bis hin zu Adventskalendern. Hier ist für alle was dabei.


Vegane Weihnachtsplätzchen

Leckere Plätzchen backen mit Kindern macht super viel spaß. Alles duftet wunderbar und die Kinder helfen gerne in der Weihnachtsbäckerei. Sie können sich austoben und die Küche in einen Ausnahmezustand versetzen.

Vegane Weihnachtsplätzchen sind einfach zubereitet, viele bekannte Plätzchen werden einfach veganisiert. Das bedeutet, es wird auf bestimmte Zutaten verzichtet bzw. sie werden durch Alternativen ersetzt. Wir haben für euch ein paar Rezepte am Lager und es kommen ständig neue dazu.

Weitere Rezepte:


Veganes Weihnachtsessen

Vegan zu Weihnachten – dazu gehört natürlich ein perfektes Weihnachtsmenü. Viele Fragen sich, welche vegane Gerichte sie über die Festtage zubereiten können. Hier haben wir für dich eine Auswahl an veganen Rezepten für Weihnachtsgerichte zusammengestellt, die bei vielen sehr beliebt sind.

VORSPEISEN:

SUPPEN:

HAUPTSPEISEN:

BEILAGEN:

NACHTISCH / SNACKS:


Alle Produkte, die bei keinem Weihnachtsessen fehlen dürfen, kannst du hier online kaufen


Weitere Weihnachtsrezepte findest du in unserer Facebook-Gruppe: Vegane Rezepte – kochen, backen, zubereiten


Geschenke für Veganer

Auf der Suche nach veganen Geschenken? Dafür gibt es hier ein paar Geschenkideen.

Veganes Likör selbst gemacht
https://vegangermany.de/gluhweingelee-veganes-rezept/
Geschenke aus Glühwein
Ein veganes Kochbuch ist immer eine gute Wahl. Auch Informationsbücher eignen sich vor allem für Einsteiger.

Du willst noch mehr Input? Komm auch in unsere Community-Facebook-Gruppe, in der du dich mit anderen austauschen kannst.

>> DER GRUPPE BEITRETEN <<

Fröhliche vegane Weihnachten

und frohes Neues Jahr

Kategorien
Allgemein Vegane Rezepte

Gemüse-Gewürzpaste

|| Veganes Rezept

|| Zeit: 15 min Vorbereitung / 50 min Zubereitung

|| 1 Portion


Zutaten:

  • 200 g Staudensellerie
  • 150 g Zucchini
  • 250 g Möhren
  • 100 g Zwiebel
  • 100 g Tomaten
  • 1 Knoblauchzehe
  • 100 g Champignons
  • 5 Stängel Petersilie frisch
  • 1 El natives Olivenöl
  • 120 g grobes Salz
  • 30 g trockener Weißwein (bitte darauf achten, nicht alle Weine sind vegan)
  • 1 Loorbeerblatt

Zubereitung: 

Gemüse schälen und in kleine Stücke schneidern, zusammen mit der Kräutern in den Mixer geben und alles zerkleinern.

Alles in einen Topf geben. Nun etwas Öl in den Topf erwärmen. Zerkleinertes Gemüse dazugeben. Salz und Wein ebenfalls hinzufügen. Es ist wichtig die Salzmenge einzuhalten, ansonsten wenn man die Menge reduzieren möchte muss die Gewürzpaste im Gefrierfach aufbewahrt werden. Das Salz fungiert als Konservierungsmittel und dadurch schmeckt die Brühe nicht zu salzig.

Das ganze muss dann etwa 40 Minuten eingekocht werden. Die Mischung dickt dabei ein und wird ziemlich trocken.

Am Schluss nochmal gut pürieren im Mixer.

Anschließend in ein heiß abgespültes Schraubglas umfüllen.

Die Gewürzpaste hält im Kühlschrank über mehrere Monate.

1 TL entspricht etwa einem gekauften Würfel.


Weitere Rezepte findest du in unserer Facebook-Gruppe:



Kategorien
Allgemein Frühstück Getränke Vegane Rezepte

Orangen-Bananen-Smoothie

|| Veganes Rezept

|| Zeit: 1 min Vorbereitung / 2 min Zubereitung

|| Für 1 Smoothie


Zutaten:

  • 1-2 Orangen
  • 2 Bananen
  • 200 ml Hafermilch
  • 1 EL Haferflocken
  • 1 TL Agavendicksaft

Zubereitung:

Alle Zutaten in den Mixer geben und mixen bis es die richtige Konsistenz erreicht hat. Und schon ist der Smoothie fertig.


Weitere Rezepte findest du in unserer Facebook-Gruppe:



Kategorien
Allgemein Blog

Weltvegantag

Happy World Vegan Day

Vielen Dank für Dein Mitgefühl für Tiere und die Sorge für unseren Planeten heute und jeden Tag! Auf eine liebenswürdige Welt und eine schöne Zukunft!

Wann ist der Weltvegantag?

Genau heute am 1. November findet der Welt Vegan Tag (World Vegan Day) statt, anlässlich der Gründung der Vegan Society vor 50 Jahren.

„Veganismus ist eine Philosophie und Lebensart, die – so weit wie möglich und praktisch durchführbar – alle Formen der Ausbeutung und Grausamkeiten an Tieren für Essen, Kleidung oder andere Zwecke zu vermeiden sucht und darüber hinaus die Entwicklung tierfreier Alternativen zum Vorteil von Tieren, Menschen und Umwelt fördert. In der Ernährung bedeutet dies den Verzicht auf alle ganz oder zu Teilen vom Tier gewonnenen Produkte.“

– The Vegan Society

Doch woher kommt eigentlich dieser Trend?

In den letzten Jahren hat sich Veganismus zu einem richtiger Trend entwickelt.

Dies hat damit zu tun dass immer mehr Menschen ein Bewusstsein dafür bekommen auf Fleisch und weitere Tierprodukte zu verzichten.

Schon sehr früher gab es Menschen die vegan gelebt und auf Fleisch und Tierische Produkte verzichtet haben.

Ein berühmtes Zitat des Philosoph Pythagoras war : Alles, was der Mensch den Tieren antut, kommt auf den Menschen wieder zurück.

Pythagoras von Samos (570 – 500 v. Chr.)

Was sind die Gründe Vegan zu leben?

Früher waren die Gründe für eine fleischlosen Ernährung eher durch Religionen und Kulturen geprägt (z.B. Buddhismus und Hinduismus). 

Heute: sind es weniger die religiösen Gründe, eher die Ethische-Moralische Gründe. 

Immer häufiger sieht man nun auch im Fernseher, wie die Tiere in kleinen Käfigen eingesperrt oder auch misshandelt werden, oder wie sie sich gegenseitig zertrampeln. Wie sie transportiert werden als wären sie Gegenstände; mit einem Strick am Bein herumgezogen und bei vollem Bewusstsein die Kehle durchgeschnitten bekommen. Kleine Kücken kurz nach der Geburt in eine Schreddermaschine geworfen werden.

Dass ein Tier dafür getötet werden muss ist natürlich allen klar, aber auf welche Art und Weise, machen sich die Menschen häufig keine oder wenig Gedanken.

Auch die ganzen Auswirkungen und Folgen, die damit zusammen hängen wie Umweltschutz und Klimawandel, sind eins der wichtigen Aspekte.

Denn es ist so, dass um diese Mast-Tiere zu füttern man rund 40 Prozent des weltweit angebauten Getreides braucht, während mehr als 800 Mio. Menschen auf der Welt Hungerleiden müssen.

Für ein Kilo Fleisch werden 1500 Liter Wasser benötigt, während etwa 800 Mio. Menschen keinen Zugang zu sauberen Trinkwasser haben.

Auch Tierprodukte (Pelz, Kosmetik etc.) werden von Veganern vermieden, da viele Tiere im Labor an den Tierversuchen leiden und versterben.

Auch das Angebot an Fleischersatzprodukten ist rasant gewachsen und macht es noch leichter auf die tierischen Produkte zu verzichten.

Was aber auch heute noch ein großes Problem ist, ist die Akzeptanz in der Gesellschaft. 

Isst man ein Ersatzprodukt, hört man als Veganer gleich Sätze, wie

 „dann kann man doch gleich ein richtiges Fleisch essen.“

oder 

 „Mit dir macht es keinen Spaß essen zu gehen“, „Die Tiere müssen so oder so sterben, egal ob du darauf verzichtest.“

Oder auch dass man nicht genügend Nährstoffe durch die vegane Ernährung bekommt.

Doch dass stimmt nicht ganz, da man Eiweiß, Eisen und Vitamin D sehr wohl auch durch pflanzliche Alternativen ersetzen kann. Denn z. B. Bohnen, Erbsen, Linsen, Tofu oder Nüsse sind super pflanzliche Eiweißquellen, die unseren Körper genauso gut mit den Proteinen versorgen. Wichtig ist natürlich wie bei jeder Ernährung, dass sie gesund und ausgewogen ist.

Vegan leben ist eine Lebensentscheidung und ein Stück weiter in eine besser Welt. Das Feiern wir mit diesem weltweitem „Vegan Tag.“

Kategorien
Allgemein Getränke Vegane Rezepte

Orangensaft selbst gemacht

|| Veganes Rezept

|| Zeit: 5 min Vorbereitung / 5 min Zubereitung

|| Für 1 Portion


Zutaten:

  • 3 Orangen
  • 1 Zitrone
  • 2 TL (am besten selbst gemachter) Vanillezucker
  • 100 ml Wasser

Zubereitung:

Orangen und Zitrone schälen, in Stücke schneiden und in den Mixer geben. 2 TL Vanillezucker und Wasser hinzugeben und für etwa eine halbe Minute im Mixer pürieren.

Durch den Vanillezucker bekommt der Orangensaft ein mildes Aroma.


Weitere Rezepte findest du in unserer Facebook-Gruppe:


Kategorien
Allgemein Getränke Vegane Rezepte

Orangen-Ingwer-Shot

|| Veganes Rezept

|| Zeit: 5 min Vorbereitung / 5 min Zubereitung

|| Für 2 Portionen


Zutaten:

  • 100g Ingwer, frisch
  • 2 Orangen
  • 1 Zitrone
  • 1 TL Kurkuma, gemahlen
  • 1 EL Agavendicksaft

Zubereitung: 

Ingwer, Orangen und Zitrone schälen  und in Stücke schneiden.

In den Mixer geben und etwa 15 sec pürieren.

Kurkuma und Agavendicksaft hinzugeben und nochmal pürieren.

In einem verschließbares Gefäß abfüllen.

Kann man pur trinken oder mit Wasser mischen.

Im Kühlschrank gelagert, bis zu einer Woche haltbar.


Weitere Rezepte findest du in unserer Facebook-Gruppe:


Kategorien
Allgemein Suppen Vegane Rezepte

Möhren-Ingwer-Suppe

|| Veganes Rezept

|| Zeit: 10 min Vorbereitung / 35 min Zubereitung

|| Für 4 – 5 Portionen


Zutaten:

  • 1 große Zwiebel
  • 1 daumengroßes Stück Ingwer
  • etwas Olivenöl
  • 250 g Möhren
  • 200 g vegane Kokosmilch
  • 800 ml Wasser
  • 2 TL Gemüsebrühe oder paste
  • 1 TL Curry + Koriander
  • etwas Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Zwiebeln und Ingwer klein schneiden. Öl in ein Topf geben und erhitzen. Ingwer und Zwiebel glasig dünsten. In der Zwischenzeit die Möhren schälen und kleinschneiden und dann hinzugeben und etwas anbraten. 

Wasser, Kokosmilch und Gemüsebrühe hinzugeben. Mit Curry, Koriander und etwas Salz und Pfeffer würzen. 

Das ganze dann eine halbe bei mittlerer Temperatur köcheln lassen.

Danach mit dem Mixer oder Pürierstab pürieren. Suppe abschmecken und heiß servieren.


Weitere Rezepte findest du in unserer Facebook-Gruppe: