Kategorien
Frühstück Vegane Rezepte

Bananenbrot

Bananenbrot ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch vielseitig und kann je nach Geschmack und Vorlieben angepasst werden. Es ist ein klassisches Rezept, das in vielen Haushalten weltweit geschätzt wird.

Veganes Rezept für Bananenbrot:

Zutaten:

  • 3 reife Bananen (je reifer, desto besser)
  • 200 g Dinkelmehl (oder Weizenmehl)
  • 100 g brauner Zucker (oder Kokosblütenzucker)
  • 80 ml Pflanzenöl (z. B. Sonnenblumenöl oder Kokosöl)
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Natron
  • 1 TL Zimt (optional)
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanilleextrakt (optional)
  • 50 ml pflanzliche Milch (z. B. Hafer-, Mandel- oder Sojamilch)
  • Optional: Nüsse, Schokostückchen oder Beeren als Extra

Zubereitung:

  1. Backofen vorheizen: Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Bananen zerdrücken: Die reifen Bananen in einer Schüssel mit einer Gabel zu einem Brei zerdrücken.
  3. Trockene Zutaten vermischen: Mehl, Zucker, Backpulver, Natron, Zimt und Salz in einer großen Schüssel vermengen.
  4. Feuchte Zutaten hinzufügen: Zerdrückte Bananen, Pflanzenöl, pflanzliche Milch und Vanilleextrakt zu den trockenen Zutaten geben. Alles gut verrühren, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Falls der Teig zu dick ist, einfach etwas mehr pflanzliche Milch hinzufügen.
  5. Extras unterheben: Optional Nüsse, Schokostückchen oder Beeren in den Teig geben und vorsichtig unterheben.
  6. Teig in die Form füllen: Eine Kastenform mit Backpapier auslegen oder leicht einfetten. Den Teig gleichmäßig in die Form füllen.
  7. Backen: Das Bananenbrot im vorgeheizten Ofen für etwa 50–60 Minuten backen. Mit einem Zahnstocher testen – wenn er sauber herauskommt, ist das Brot fertig.
  8. Abkühlen lassen: Das Brot nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und in der Form 10 Minuten abkühlen lassen. Anschließend herausnehmen und vollständig abkühlen lassen, bevor es angeschnitten wird.

Guten Appetit!

Wissenswertes:

Bananenbrot ist ein beliebtes Gebäck, das aus reifen Bananen und verschiedenen anderen Zutaten hergestellt wird. Hier sind einige interessante Fakten und Informationen über Bananenbrot:

  1. Geschichte: Bananenbrot wurde erstmals in den 1930er Jahren in den USA populär, als Backpulver und Natron in Haushalten weit verbreitet waren. Es wurde als eine Möglichkeit entwickelt, überreife Bananen zu verwenden, die sonst weggeworfen worden wären.
  2. Gesundheitliche Vorteile: Bananenbrot kann eine gesunde Option sein, wenn es mit Vollkornmehl und weniger Zucker zubereitet wird. Bananen sind reich an Kalium, Vitamin C und Ballaststoffen.
  3. Lagerung: Bananenbrot kann bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter bis zu einer Woche gelagert werden. Es kann auch eingefroren und bis zu drei Monate aufbewahrt werden.
  4. Kulturelle Bedeutung: Bananenbrot ist in vielen Ländern beliebt und wird oft als Frühstück, Snack oder Dessert serviert. Es ist besonders in den USA, Australien, Großbritannien und in Deutschland populär.
  5. Nachhaltigkeit: Die Verwendung von überreifen Bananen für Bananenbrot ist eine nachhaltige Methode, Lebensmittelabfälle zu reduzieren und gleichzeitig ein leckeres Gebäck zu genießen.
Kategorien
Allgemein Frühstück Vegane Rezepte

Overnight Oats

|| Veganes Rezept

|| Zeit: 10 min Vorbereitung / 10 min Zubereitung (Zeit im Kühlschrank: Mindestens 4 Stunden, idealerweise über Nacht)

|| 1-2 Portionen


Zutaten:

  • 1/2 Tasse Haferflocken (glutenfrei, wenn gewünscht)
  • 1 reife Banane, zerdrückt
  • 1/2 Tasse pflanzliche Milch (z. B. Mandelmilch, Sojamilch oder Hafermilch)
  • 1/4 Tasse gefrorene Heidelbeeren (du kannst auch frische verwenden)
  • 1 Esslöffel Ahornsirup oder Agavendicksaft (optional, nach Geschmack)
  • 1 Teelöffel Chiasamen (optional, für zusätzliche Textur und Nährstoffe)
  • Eine Prise Zimt (optional)
  • Frische Bananenscheiben und Heidelbeeren zum Garnieren

Zubereitung:

  1. In einem Glas oder einer Schüssel mit Deckel, gib die Haferflocken, zerdrückte Banane, pflanzliche Milch, gefrorene Heidelbeeren, Ahornsirup (falls gewünscht), Chiasamen und Zimt (wenn du magst) hinein.
  2. Rühre alle Zutaten gut um, bis sie gut vermischt sind.
  3. Decke das Glas oder die Schüssel ab und stelle es über Nacht (mindestens 4 Stunden) in den Kühlschrank. Die Haferflocken und Chiasamen werden die Flüssigkeit aufnehmen und die Mischung wird schön sämig.
  4. Am nächsten Morgen, nimm die Schüssel aus dem Kühlschrank und rühre die Overnight Oats nochmals gut um. Falls die Konsistenz zu dick ist, kannst du etwas mehr pflanzliche Milch hinzufügen.
  5. Serviere die veganen Overnight Oats mit frischen Bananenscheiben und Heidelbeeren als Topping.

Das war’s! Du hast ein einfaches und köstliches Frühstück zubereitet. Du kannst die Menge und Art der Toppings nach deinem Geschmack variieren, indem du beispielsweise Nüsse, Samen, oder weitere Früchte hinzufügst.


Weitere Rezepte findest du in unserer Facebook-Gruppe:


Kategorien
Allgemein Frühstück Vegane Rezepte

Glühweingelee

|| Veganes Rezept

|| Zeit: 5 min Vorbereitung / 25 min Zubereitung


Zutaten:

  • 1 Flasche (750ml) Rotwein (darauf achten dass der vegan ist)
  • 250 ml Orangensaft
  • 250 ml Traubensaft
  • 125 g Zucker
  • 1 Bio Orange
  • 1/2 Bio Zitrone
  • 1 Zimtstange
  • 2- 3 Sternanis
  • ein paar Gewürznelken
  • 700 g Gelierzucker

Zubereitung:

Rotwein, Orangen- und Traubensaft in einen Topf geben. Orange und 1/2 Zitrone in Scheiben schneiden, diese mit dem Zucker und Gewürze hinzufügen. Gerade bei den kleinen Gewürzen bietet es sich an diese in einen Teefilter zu tun, dann muss man sie danach nicht rausfischen.

Das ganze dann kurz aufkochen lassen. Anschließend 10 Minuten ziehen lassen. Die Gewürze und Früchte entfernen.

Jetzt den Gelierzucker einrühren und nochmal für etwa 4 Minuten aufkochen. Sollte es Schaum bilden, sollte man diesen mit einem Schöpflöffel abschöpfen.

Am Schluss noch eine Gelierprobe, dazu nimmst du 1-2 TL und gibst sie auf ein kleines Tellerchen. Wird die Masse nach ein bis zwei Minuten etwas fester ist es genau richtig und wird nach ausreichender Abkühlzeit richtig sein. Sollte die Festigkeit nicht ausreichen nochmal etwas länger kocherlassen und vor dem umfüllen nochmals eine Gelierprobe machen.

In Einmachgläser einfüllen oder in ein geeignetes Gefäß.

Und schon kann man es genießen oder auch weiter schenken.


Weitere Rezepte findest du in unserer Facebook-Gruppe:



Kategorien
Allgemein Frühstück Getränke Vegane Rezepte

Orangen-Bananen-Smoothie

|| Veganes Rezept

|| Zeit: 1 min Vorbereitung / 2 min Zubereitung

|| Für 1 Smoothie


Zutaten:

  • 1-2 Orangen
  • 2 Bananen
  • 200 ml Hafermilch
  • 1 EL Haferflocken
  • 1 TL Agavendicksaft

Zubereitung:

Alle Zutaten in den Mixer geben und mixen bis es die richtige Konsistenz erreicht hat. Und schon ist der Smoothie fertig.


Weitere Rezepte findest du in unserer Facebook-Gruppe: