Kategorien
Allgemein Blog

Tiere sind unsere Freunde

Tiere isst man nicht – genau das ist unser Statement! Teile diese Bilder weiter und zeig allen anderen, dass Tiere nicht auf unseren Teller gehören und dass sie genauso einen würdevollen Leben verdienen wie wir!


Kategorien
Allgemein Hauptgerichte Vegane Rezepte

Panierte Big Steaks

( Werbung, Affiliate-Links )

Lass dich inspirieren! In diesem Video zeigt der Bio-Spitzenkoch Alfred Fahr, wie man das Beste aus den BIG STEAKS von VANTASTIC FOODS rausholt. Bon Appétit!

Zutaten:

  • Rapsöl
  • Gemüsebrühe
  • Paniermehl

Kategorien
Allgemein Blog

Dokus zum Thema Veganismus

Auf dieser Seite findest du alle Dokus mit veganen Themen. Warum sollte man vegan werden? Viele Fleischkonsumenten haben keine Ahnung, wie die Tiere behandelt werden und nehmen nicht wahr, dass es sich bei ihnen um ein Lebewesen handelt. Doch immer mehr Menschen zeigen zunehmend Interesse und aufgeklärt zu sein bedeutet viel – daher haben wir hier eine Liste erstellt, die das Thema Veganismus und vegan Leben behandeln. Die Liste wird mit der Zeit immer weiter ergänzt. Wenn du eine Dokumentation kennst, die hier nicht aufgelistet ist, dann schreibt uns ein Kommentar.


Eine Welt ohne Fleisch

(Deutschland, 2020)

„Eine Welt Ohne…“ heißt die Doku-Reihe der ARD. In der 2. Folge geht es um ein Szenario, wie die Welt ohne Fleisch auskommt.

„Kein Fleisch – für viele unvorstellbar. Für Klima und Umwelt wäre das besser, aber Genuss und Arbeitsplätze stünden auf dem Spiel.“ (Zitat: ARD)

Das Video ist in der ARD-Mediathek (verfügbar bis 2025)


Vegan Leben

Eine neuer Lebensstil ist auf der Überholspur. Immer mehr, vor allem junge Menschen spüren, dass so wie mit den Tieren umgegangen wird – vor allem bei der Fleischproduktion – ein absolutes „no go“ ist. Überhaupt scheint eine neue Menschen-Generation unterwegs zu sein, für die das Töten von Tieren nicht in ihr Weltbild passt. Ein immer größer werdendes Angebot an veganen Alternativen zu Fleisch- und Milchprodukten findet man heute nicht nur in Bioläden, sondern auch in jedem Supermarkt. Fleischverzehr ist wohl die effektivste Form der Nahrungsmittelvernichtung – und eine Milliarde Menschen auf unserem Planeten hungert – ein besorgniserregender Zusammenhang. Eine Studie des Worldwatch Institute kam 2009 zu dem Ergebnis: Etwa die Hälfte der vom Menschen verursachten Treibhausgase, die maßgeblich an der Klimaveränderung beteiligt sind, entsteht bei der Nutztierhaltung und der Verarbeitung von Tierprodukten. Es ist zu hoffen, dass immer mehr Menschen die Augen öffnen, die Zusammenhänge erkennen und Konsequenzen ziehen, das würde das tägliche Abschlachten von hunderten Millionen von Tieren verhindern und unserem Planeten neue Hoffnung geben. DVD erhältlich über brennglas.com

Wie wäre es, wenn alle Vegan leben würden?

Immer mehr Menschen verzichten inzwischen auf tierische Lebensmittel. Doch was wäre, wenn alle Menschen nur noch vegan leben dürften? Wie würde sich die Welt verändern? Ein fiktives Szenario!

Achtung vegan – Ein Boom und seine Gefahren

https://www.youtube.com/watch?v=fWg4vVzEHfE&t=34s
Vegan ist in, und viele Menschen haben ihre Ernährung bedenkenlos auf dieses Konzept umgestellt. Doch tierische Produkte sind seit Urzeiten ein fixer Bestandteil unserer Nahrung; das Weglassen kann zu erheblichen Mangelerscheinungen führen. Ärzte empfehlen konsequenten Veganern eine laufende medizinische Begleitung, vor allem um Defizite bei Eisen und bei Vitamin B12 auszugleichen. Medizinjournalist Bernhard Hain zeigt in dieser Dokumentation, wie ein verantwortungsvoller Umgang mit veganer Ernährungsweise aussieht und welche Gefahren im unbegleiteten Veganismus lauern.

The End of Meat – Eine Welt ohne Fleisch

Film-Trailer

>> Mehr dazu hier


We Feed the World – Essen global

https://www.youtube.com/watch?v=41mi9igl5Kk
Film-Trailer

>> Mehr dazu hier


Hope for All: Unsere Nahrung – Unsere Hoffnung

Film-Trailer

>> Mehr dazu hier


Kategorien
Allgemein Blog

#IchLebeVegan

Lebst du Vegan? Werde ein Teil der veganen Bewegung!
Teile deine Story unter dem Hashtag #IchLebeVegan in den sozialen Medien, oder schreibe uns eine E-Mail. Gemeinsam vereinbaren wir einen Termin zu einem Interview in dem du uns diese Fragen beantworten kannst.

  • Wer bist du? Woher kommst?
  • Wie lange lebst du schon Vegan?
  • Was hat dich dazu bewegt vegan zu leben?
  • Was erlebst du in deinem Alltag als Veganer?
  • Was kannst du uns noch erzählen?

Deine Story wird bei uns im Blog unter der Kategorie #IchLebeVegan veröffentlicht.

Wir freuen uns mehr von euch und vor allem von dir zu erfahren!

Zum Kontakt

Vorlage für Soziale Medien

Download: Rechtsklick + Speichern unter

Aktuelle Geschichten

Es gibt momentan keine Story, schau demnächst wieder vorbei.

Kategorien
Allgemein Frühstück Getränke Vegane Rezepte

Orangen-Bananen-Smoothie

|| Veganes Rezept

|| Zeit: 1 min Vorbereitung / 2 min Zubereitung

|| Für 1 Smoothie


Zutaten:

  • 1-2 Orangen
  • 2 Bananen
  • 200 ml Hafermilch
  • 1 EL Haferflocken
  • 1 TL Agavendicksaft

Zubereitung:

Alle Zutaten in den Mixer geben und mixen bis es die richtige Konsistenz erreicht hat. Und schon ist der Smoothie fertig.


Weitere Rezepte findest du in unserer Facebook-Gruppe:



Kategorien
Allgemein Blog

Weltvegantag

Happy World Vegan Day

Vielen Dank für Dein Mitgefühl für Tiere und die Sorge für unseren Planeten heute und jeden Tag! Auf eine liebenswürdige Welt und eine schöne Zukunft!

Wann ist der Weltvegantag?

Genau heute am 1. November findet der Welt Vegan Tag (World Vegan Day) statt, anlässlich der Gründung der Vegan Society vor 50 Jahren.

„Veganismus ist eine Philosophie und Lebensart, die – so weit wie möglich und praktisch durchführbar – alle Formen der Ausbeutung und Grausamkeiten an Tieren für Essen, Kleidung oder andere Zwecke zu vermeiden sucht und darüber hinaus die Entwicklung tierfreier Alternativen zum Vorteil von Tieren, Menschen und Umwelt fördert. In der Ernährung bedeutet dies den Verzicht auf alle ganz oder zu Teilen vom Tier gewonnenen Produkte.“

– The Vegan Society

Doch woher kommt eigentlich dieser Trend?

In den letzten Jahren hat sich Veganismus zu einem richtiger Trend entwickelt.

Dies hat damit zu tun dass immer mehr Menschen ein Bewusstsein dafür bekommen auf Fleisch und weitere Tierprodukte zu verzichten.

Schon sehr früher gab es Menschen die vegan gelebt und auf Fleisch und Tierische Produkte verzichtet haben.

Ein berühmtes Zitat des Philosoph Pythagoras war : Alles, was der Mensch den Tieren antut, kommt auf den Menschen wieder zurück.

Pythagoras von Samos (570 – 500 v. Chr.)

Was sind die Gründe Vegan zu leben?

Früher waren die Gründe für eine fleischlosen Ernährung eher durch Religionen und Kulturen geprägt (z.B. Buddhismus und Hinduismus). 

Heute: sind es weniger die religiösen Gründe, eher die Ethische-Moralische Gründe. 

Immer häufiger sieht man nun auch im Fernseher, wie die Tiere in kleinen Käfigen eingesperrt oder auch misshandelt werden, oder wie sie sich gegenseitig zertrampeln. Wie sie transportiert werden als wären sie Gegenstände; mit einem Strick am Bein herumgezogen und bei vollem Bewusstsein die Kehle durchgeschnitten bekommen. Kleine Kücken kurz nach der Geburt in eine Schreddermaschine geworfen werden.

Dass ein Tier dafür getötet werden muss ist natürlich allen klar, aber auf welche Art und Weise, machen sich die Menschen häufig keine oder wenig Gedanken.

Auch die ganzen Auswirkungen und Folgen, die damit zusammen hängen wie Umweltschutz und Klimawandel, sind eins der wichtigen Aspekte.

Denn es ist so, dass um diese Mast-Tiere zu füttern man rund 40 Prozent des weltweit angebauten Getreides braucht, während mehr als 800 Mio. Menschen auf der Welt Hungerleiden müssen.

Für ein Kilo Fleisch werden 1500 Liter Wasser benötigt, während etwa 800 Mio. Menschen keinen Zugang zu sauberen Trinkwasser haben.

Auch Tierprodukte (Pelz, Kosmetik etc.) werden von Veganern vermieden, da viele Tiere im Labor an den Tierversuchen leiden und versterben.

Auch das Angebot an Fleischersatzprodukten ist rasant gewachsen und macht es noch leichter auf die tierischen Produkte zu verzichten.

Was aber auch heute noch ein großes Problem ist, ist die Akzeptanz in der Gesellschaft. 

Isst man ein Ersatzprodukt, hört man als Veganer gleich Sätze, wie

 „dann kann man doch gleich ein richtiges Fleisch essen.“

oder 

 „Mit dir macht es keinen Spaß essen zu gehen“, „Die Tiere müssen so oder so sterben, egal ob du darauf verzichtest.“

Oder auch dass man nicht genügend Nährstoffe durch die vegane Ernährung bekommt.

Doch dass stimmt nicht ganz, da man Eiweiß, Eisen und Vitamin D sehr wohl auch durch pflanzliche Alternativen ersetzen kann. Denn z. B. Bohnen, Erbsen, Linsen, Tofu oder Nüsse sind super pflanzliche Eiweißquellen, die unseren Körper genauso gut mit den Proteinen versorgen. Wichtig ist natürlich wie bei jeder Ernährung, dass sie gesund und ausgewogen ist.

Vegan leben ist eine Lebensentscheidung und ein Stück weiter in eine besser Welt. Das Feiern wir mit diesem weltweitem „Vegan Tag.“

Kategorien
Allgemein Getränke Vegane Rezepte

Orangensaft selbst gemacht

|| Veganes Rezept

|| Zeit: 5 min Vorbereitung / 5 min Zubereitung

|| Für 1 Portion


Zutaten:

  • 3 Orangen
  • 1 Zitrone
  • 2 TL (am besten selbst gemachter) Vanillezucker
  • 100 ml Wasser

Zubereitung:

Orangen und Zitrone schälen, in Stücke schneiden und in den Mixer geben. 2 TL Vanillezucker und Wasser hinzugeben und für etwa eine halbe Minute im Mixer pürieren.

Durch den Vanillezucker bekommt der Orangensaft ein mildes Aroma.


Weitere Rezepte findest du in unserer Facebook-Gruppe:


Kategorien
Allgemein Getränke Vegane Rezepte

Orangen-Ingwer-Shot

|| Veganes Rezept

|| Zeit: 5 min Vorbereitung / 5 min Zubereitung

|| Für 2 Portionen


Zutaten:

  • 100g Ingwer, frisch
  • 2 Orangen
  • 1 Zitrone
  • 1 TL Kurkuma, gemahlen
  • 1 EL Agavendicksaft

Zubereitung: 

Ingwer, Orangen und Zitrone schälen  und in Stücke schneiden.

In den Mixer geben und etwa 15 sec pürieren.

Kurkuma und Agavendicksaft hinzugeben und nochmal pürieren.

In einem verschließbares Gefäß abfüllen.

Kann man pur trinken oder mit Wasser mischen.

Im Kühlschrank gelagert, bis zu einer Woche haltbar.


Weitere Rezepte findest du in unserer Facebook-Gruppe:


Kategorien
Allgemein Suppen Vegane Rezepte

Möhren-Ingwer-Suppe

|| Veganes Rezept

|| Zeit: 10 min Vorbereitung / 35 min Zubereitung

|| Für 4 – 5 Portionen


Zutaten:

  • 1 große Zwiebel
  • 1 daumengroßes Stück Ingwer
  • etwas Olivenöl
  • 250 g Möhren
  • 200 g vegane Kokosmilch
  • 800 ml Wasser
  • 2 TL Gemüsebrühe oder paste
  • 1 TL Curry + Koriander
  • etwas Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Zwiebeln und Ingwer klein schneiden. Öl in ein Topf geben und erhitzen. Ingwer und Zwiebel glasig dünsten. In der Zwischenzeit die Möhren schälen und kleinschneiden und dann hinzugeben und etwas anbraten. 

Wasser, Kokosmilch und Gemüsebrühe hinzugeben. Mit Curry, Koriander und etwas Salz und Pfeffer würzen. 

Das ganze dann eine halbe bei mittlerer Temperatur köcheln lassen.

Danach mit dem Mixer oder Pürierstab pürieren. Suppe abschmecken und heiß servieren.


Weitere Rezepte findest du in unserer Facebook-Gruppe:


Kategorien
Allgemein Blog

Willkommen auf dem Blog

Schön, dass du hier bist!

Was erwartest du von diesem Blog bzw. welche Themen interessieren dich am Meisten?